1. Wie kann man als Neukunde bezahlen?
Der Online-Shop heine.de liefert gemäß AGB grundsätzlich auf Rechnung, wobei Kunden mit einer positiven Bonität auch die Möglichkeiten einer Ratenzahlung und / oder Zahlpause nutzen können. Diese Optionen bestehen jedoch nur bei einer entsprechenden positiven Bonität.
Neue Kunden sowie einzelne Bestandskunden (z. B. diejenigen, deren individueller Höchstbetrag bei Heine überschritten wurde) werden in der Regel aufgefordert, vor der Lieferung eine Anzahlung zu leisten. Hinsichtlich der Ratenzahlung kann der Kunde Laufzeiten von drei, fünf oder sieben Monaten wählen. Der effektive Jahreszins beträgt derzeit (Stand: Mai 2015) um die 13,9 Prozent, je nachdem, welche Laufzeit gewählt wurde.
Die Zahlung der Rate wird stets zum 15. eines Monats fällig, wobei die erste Rate am 15. des Folgemonats nach der Bestellung zu überweisen ist. Der Kunde muss die Überweisung selbst vornehmen, ein Bankeinzug ist nicht möglich. Die Ratenzahlung kann mit einer Zahlpause kombiniert werden, muss aber nicht. Auch der Kauf auf Rechnung kann zusammen mit der Zahlpause gewählt werden. In diesem Fall muss die Rechnung erst innerhalb von 10 Wochen nach Eingang der Ware bezahlt werden.
Neben den genannten Möglichkeiten können Sie bei Heine auch per Kreditkarte bezahlen. Der Händler akzeptiert VISA, American Express und MasterCard, wobei er die besonders sicheren Authentifizierungsverfahren „Verified by VISA“ und „MasterCard SecureCode“ unterstützt. Dabei werden im Zahlungsprozess nicht nur die auf der Karte befindlichen Prüfziffern abgefragt, sondern auch ein nur dem Karteninhaber bekanntes persönliches Passwort. Dieses muss auf der Webseite der Hausbank eingegeben werden, weshalb automatisch eine Weiterleitung vom Online-Shop zur Bank erfolgt.
1.1. Als Neukunde bei Heine bestellen (Voraussetzungen / Einschränkungen)
Auch Neukunden können bei Heine auf Rechnung bestellen sowie die Möglichkeiten einer Ratenzahlung bzw. Zahlpause nutzen. Voraussetzung ist allerdings eine als positiv eingestufte Bonität, zudem kann der Händler eine vorab zu überweisende Anzahlung fordern. Weiterhin ist die Einrichtung eines Kundenkontos erforderlich, wobei folgende persönliche Daten unbedingt angegeben werden müssen:
- Vorname, Name
- Adresse (Rechnungs- und Lieferadresse)
- Geburtsdatum
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer.
Eine Bestellung ohne Kundenkonto ist bei heine.de nicht möglich.
1.2. Als Bestandskunde bei Heine bestellen
Bestandskunden können bei Heine bequem über ihr bereits bestehendes Kundenkonto bestellen und sich die Waren nach Hause liefern lassen. Sie profitieren von der Möglichkeit, per Rechnung bestellen zu können und bei größeren Wünschen auf die Ratenzahlung bzw. Zahlpause zurückgreifen zu können. Bestandskunden brauchen in der Regel keine Anzahlung zu leisten.
1.3. Maximaler Wert für Warenkauf
Der Höchstbetrag für den Warenkauf ist individuell verschieden und kann daher nicht konkret beziffert werden. Diese Summe errechnet sich aus verschiedenen Faktoren, etwa ob es sich bei dem Kunden um einen langjährigen Stammkunden, einen gelegentlichen Kunden oder einen Neukunden handelt. Zudem fließen Erkenntnisse des Händlers über das individuelle Einkaufs- und Zahlungsverhalten in die Berechnung mit ein. Das bedeutet, treue Kunden, die stets pünktlich und in voller Höhe zahlen, können höhere Warenkörbe auf Rechnung bestellen als Neukunden oder säumige Zahler.
2. Zahlungsziel – Wann muss die Rechnung bezahlt werden?
Die Rechnung sollte innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware per Überweisung bezahlt werden. In der Regel liegt sie in Papierform der Warensendung bei, allerdings stimmen Kunden laut AGB zu, dass der Versand auch elektronisch – d. h. per E-Mail – erfolgen kann. Wird der Rechnungskauf mit einer Zahlpause kombiniert, so ist die Summe plus Aufschlag innerhalb von 10 Wochen zu überweisen.
3. Was kann man bei Heine auf Rechnung bestellen?
Heine ist ein Online-Shop, der in erster Linie hochwertige Damenmode sowie Schuhe und Accessoires vertreibt. Des Weiteren bietet der Händler in geringerem Umfang Möbel, Heimtextilien, Deko-, Haushalts- und Beleuchtungsartikel, Multimediageräte und Gartengeräte an.
4. Wieso kann ich bei Heine nicht auf Rechnung bestellen?
Wenn Sie bei Heine nicht auf Rechnung bestellen können, wurde Ihre Bonität in aller Regel als negativ eingestuft.
5. Kann man trotz negativer Schufa bei Heine bestellen?
Natürlich können Sie auch mit einer negativen Schufa bei Heine einkaufen. Allerdings werden Sie in diesem Fall Ihren Einkauf lediglich per Kreditkarte bezahlen können.
Weitere Ratgeber zu Shops mit Rechnungskauf
- Kauf auf Rechnung bei Zalando
- Kauf auf Rechnung bei Amazon
- Kauf auf Rechnung bei Asos
- Kauf auf Rechnung bei OTTO
- Kauf auf Rechnung bei BAUR
- Kauf auf Rechnung bei Quelle
- Kauf auf Rechnung bei Esprit
- Kauf auf Rechnung bei Cyberport
- Kauf auf Rechnung bei Notebooksbilliger
- Kauf auf Rechnung bei Bonprix
- Kauf auf Rechnung bei Tchibo
- Kauf auf Rechnung bei Conrad
- Kauf auf Rechnung bei Weltbild
- Kauf auf Rechnung bei Yves Rocher
- Kauf auf Rechnung bei Medion
- Kauf auf Rechnung bei Douglas
- Kauf auf Rechnung bei Dress for Less
- Kauf auf Rechnung bei Karstadt
- Kauf auf Rechnung bei Galeria Kaufhof
- Kauf auf Rechnung bei DocMorris
- Kauf auf Rechnung bei Baby Walz
- Kauf auf Rechnung bei eBay
- Kauf auf Rechnung bei IKEA
- Kauf auf Rechnung bei Saturn
- Kauf auf Rechnung bei Zara
- Kauf auf Rechnung bei H&M
- Kauf auf Rechnung bei Deichmann
- Kauf auf Rechnung bei Home24
- Kauf auf Rechnung bei Media Markt
- Kauf auf Rechnung bei ABOUT YOU
- Kauf auf Rechnung bei Tommy Hilfiger
- Kauf auf Rechnung beim frontlineshop
- Kauf auf Rechnung bei Versandapotheke.de
- Kauf auf Rechnung beim Real Online Shop
- Kauf auf Rechnung bei Mango
- Kauf auf Rechnung beim 77onlineshop
- Kauf auf Rechnung bei Engelhorn
- Kauf auf Rechnung bei Eventim
- Kauf auf Rechnung bei Street One
- Kauf auf Rechnung bei Christ
- Kauf auf Rechnung bei Pimkie
- Kauf auf Rechnung bei Fressnapf
- Kauf auf Rechnung bei Forever 21