Ebay ist ein Online-Marktplatz und stellt somit nur eine Art Vermittlungsplattform dar. Käufer und Verkäufer wickeln die Bestellung und die Bezahlung selber ab. Von daher variieren die möglichen Zahlungsvarianten von einem Verkäufer zum anderen. Im Endeffekt kommt es auch darauf an, ob es sich bei dem Verkäufer um private oder geschäftliche Verkäufer handelt. Weiterlesen →
Gegründet wurde die BillSAFE GmbH im Jahr 2006, um als Unternehmen im Bereich Factoring zu agieren, und sollte für Onlineshops das Risikomanagement übernehmen. Im Jahr 2009 erfolgte der Start von BillSafe selbst, zu Beginn wurde der Zahlungsdienst bereits in 100 Shops im Internet integriert. Weiterlesen →
Das Unternehmen RatePAY wurde im Jahr 2009 in Berlin gegründet, und gehört mittlerweile zur Otto Group. Wie die anderen bekannten Zahlungsdienste Klarna, BillPay und BillSafe gehört auch RatePay zu den Dienstleistern, welche die Abwicklung von Zahlungen für Onlineshops vornehmen. Dazu gehört neben dem Kauf auf Rechnung und dem Kauf per Lastschrift auch der Kauf auf Raten. Weiterlesen →
BillPay wurde im Jahre 2009 gegründet und gehört zu den im Internet agierenden Zahlungsdiensten. Vier Jahre nach der Gründung wurde das ehemalige Startup mit Sitz in Berlin von der britischen Wonga Group übernommen. Der ePayment-Dienst bietet seine Zahlungsmöglichkeiten im gesamten deutschsprachigen Raum (= Deutschland, in der Schweiz und in Österreich), sowie in den Niederlanden. Nach Angaben von BillPay selbst nutzen mittlerweile 4.000 Shops im Internet BillPay als Zahlungsdienst. Weiterlesen →
Immer mehr Händler im Internet bieten die Möglichkeit des Ratenkaufs an. Doch wie sieht es bei Kunden aus, die unter 18 Jahre alt sind? Gelten für diese die gleichen Regelungen wie für volljährige Kunden, oder macht der Gesetzgeber hierbei Unterschiede? Weiterlesen →
Gebrauchtwagen können auf einen Schlag bezahlt werden beim Kauf. Doch nicht jeder Autokäufer hat so viel Geld auf der hohen Kante, damit der Wagen auf einmal gezahlt werden kann. Deshalb gibt es verschiedene Möglichkeiten, per Ratenzahlung ein gebrauchtes Auto zu kaufen. Weiterlesen →
Bei einem Ratenkauf werden Waren nicht per Vorkasse, per Barzahlung oder per Rechnung bezahlt. Sondern die Bezahlung der gekauften Waren findet nach Erhalt dieser über Raten statt. Je nach Händler und/oder Anbieter können dies verschiedene Möglichkeiten der Ratenzahlung bei einem Ratenkauf sein. Weiterlesen →
Eine negative Schufa-Auskunft bringt im Leben von Verbrauchern viele Schwierigkeiten mit sich. Kredite aufzunehmen, einen Handyvertrag abzuschließen, oder gar das Mieten einer neuen Wohnung wird zu einer schwierigen Angelegenheit. Weiterlesen →
Immer wieder wird mit Krediten für Hartz IV-Empfänger und Arbeitslose geworben. Diese Art von Krediten kann getrost direkt vergessen werden, da es solche Kredite von deutschen Banken nicht gibt, und selbst seriöse Kreditvermittler solche Kredite nicht anbieten. Weiterlesen →
Billpay gehört zu den Zahlungsdienstleistern, die nicht wie PayPal aus den USA kommen, sondern in Deutschland ihren Hauptsitz haben. Im Jahr 2009 wurde das StartUp in Berlin gegründet, und konnte sich seitdem als einer der führenden Anbieter für Online-Payment am Markt behaupten. Weiterlesen →
Der einstige eBay-Zahlungsdienst und Zahlungsdienstleister PayPal bietet in den USA und in Großbritannien bereits die Möglichkeit der Ratenzahlung an. In Deutschland gibt es den Ratenkauf mit PayPal noch nicht, früher oder später dürfte PayPal Credit jedoch wohl auch hierzulande möglich sein. Weiterlesen →
notebooksbilliger ist ein Online-Versandhändler, der im gleichen Jahr wie Zalando gegründet wurde, im Jahr 2008. Der Onlineshop bietet gegen Aufpreis einen Lieferservice innerhalb von 24 Stunden, wodurch defekte Geräte, die benötigt werden, binnen kurzer Zeit durch neue Geräte ersetzt werden können. Notebooksbilliger bietet laufende Aktionen in bestimmten Produktbereichen und zu bestimmten Zeiten an.
Bei Baur können beim Ratenkauf verschiedene Raten bzw. Laufzeiten ausgewählt werden. Möglich sind, 3, 6, 10, 14, 20, 24, 36 oder auch 48 Monate als Laufzeit beim Baur Ratenkauf. Für die Ratenzahlung werden Aufschläge fällig, die unterschiedlich hoch sein können. Diese ergeben per Berechnung unter dem Strich den effektiven Jahreszins. Eine Null-Prozent-Finanzierung bietet Baur derzeit nicht an. Weiterlesen →
O2 ist einer der großen Mobilfunkanbieter in Deutschland und gehört zum Unternehmen Telefónica Germany. Darüber werden sowohl Mobilfunkverträge und DSL angeboten, sowie Handys, Smartphone und Tablets. Weiterlesen →
Neckermann war einstmals eines der großen Versandhäuser in Deutschland. Seit einigen Jahren gehört der Onlineshop von Neckermann zum ehemaligen Konkurrenten, der Otto Group. Neckermann.de hat nach wie vor eine große Bandbreite an Produkten, und ist vom einstigen Bestell-Katalog Versandhaus zum breit aufgestellten Onlineshop geworden. Weiterlesen →
IKEA ist ein Einrichtungshaus, das seinen Hauptsitz in Schweden hat. Zum Teil seit Jahrzehnten bietet IKEA in vielen deutschen Städten Möbel und Accessoires für die Einrichtung von Häusern und Wohnungen an.
Fielmann ist einer der bekanntesten Anbieter für Brillen in Deutschland. Das Unternehmen führt zahlreiche Filialen, bietet jedoch keinen eigenen Onlineshop an. Weiterlesen →
Quelle ist eines der Versandhäuser in Deutschland, das eine sehr große Bandbreite an Produkten aus allen möglichen Bereichen anbietet. Neukunden erhalten bei Quelle sogar einen Bonus, was den Onlineshop natürlich noch attraktiver macht. Weiterlesen →
Poco ist inzwischen einer der bekanntesten Möbelhändler und Händler für Wohnaccessoires in Deutschland. Dazu gehört mittlerweile auch ein Onlineshop, der verschiedene Zahlungsmöglichkeiten bietet, darunter den Ratenkauf. Weiterlesen →
Apple ist nach wie vor eines der beliebtesten Unternehmen der Welt. Das iPhone gehört zu den Statussymbolen wie der Mac und inzwischen auch das iPad. Weiterlesen →
Roller ist ein seit vielen Jahren tätiger und bekannter Möbelhändler, der über einen Onlineshop einen Teil seiner Waren auch im Internet verkauft. Weiterlesen →
Amazon ist der bekannteste Versandhändler in Deutschland, und bietet sowohl selbst, wie auch mit verschiedenen Partnern, eine Vielzahl an Produkten an. Weiterlesen →
Der Versandhändler Otto ist einer jener Onlineshops, die eine Finanzierung per Ratenkauf anbietet. Dadurch ist es möglich, Waren zu höheren Beträgen zu bestellen, und diese dann per Raten abzubezahlen. Weiterlesen →
Media Markt gehört zu den großen Händlern, die im Bereich der Elektrogroßgeräte, der Elektrokleingeräte sowie Computer und Smartphones und anderen Technikgeräten eine große Bandbreite anbieten. Weiterlesen →